Der SPD Stadtverband Dessau-Roßlau war mit einem Infostand zum CSD auf dem Marktplatz vertreten. Aus dem Ortsverein war Talisa stell. Jusovorsitzende und Denny Mitglied des Ortsverein Roßlau vor Ort.
Danke für eure Präsenz!
Die Sozialdemokraten von Roßlau tagten am Mittwoch in der Gaststätte “Romantic”. Es wurden Themen diskutiert, zur Sauberkeit von Roßlau, aber auch die Barrierefreiheit und über den Standort “Rossel-Treff”
Das Projekt “Für ein sauberes Roßlau” wurde eine Aktion für den 16.Juni 2023 um 15:30 Uhr auf dem Spielplatz Mozartstraße vorbereitet. Es sollen Bänke verschönert werden und die gesamte Aktion als Nachbarschaftsfest organisiert werden. Bei einer Grillwurst und roter Brause möchten wir mit unseren Nachbarn ins Gespräch kommen.
Das zweite Projekt ist das Kultursommerfest im Garten der AWO Roßlau am 26.Juli 2023. Gemeinsam mit der Interessengruppe der AWO Roßlau organisieren wir das Fest für alle Bürgerinnen und Bürger im Quartier.
Bei Kartoffelsalat, Würstchen und Getränke klang der Abend aus.
Die Sozialdemokraten von Roßlau und der Ideenstammtisch der AWO haben zur Frauentagsfeier im Eiscafe “Palermo” eingeladen, um gemeinsam über die Gleichstellung der Frauen zu diskutieren. Zu Gast war der Vorsitzende der AWO Dessau, Christian Sachse und erzählte über die Geschichte der ersten Frauen im Parlament.
Ein weiterer Gast war Falk Bolze, Sozialdemokrat und Mitglied des Seniorenbeirates.
In einer Diskussionsrunde wurden Informationen ausgetauscht zur Geschichte von Frauen in den Parlamenten, aber auch zur Gleichberechtigung heute. Immer noch muss gekämpft werden, um die Gleichberechtigung.
Als Anerkennung erhielt jede Frau eine Rose zum Abschluss.
DANKE an Antonio Palermo für die kulinarische Umrahmung der Veranstaltung.
Kurze Geschichte zu den erste Frauen im Parlament:
Marie Kettmann, (* 25.10.1858, Roßlau , † 19.02.1938 Bremen) SPD Vorsitzende der SPD-Frauengruppe in Roßlau und Stadtverordnete
Marie Kettmann war die erste weibliche Abgeordnete im Parlament ihrer Heimatstadt Roßlau und wirkte hier bis 1927. Anders als ihre im Januar 1919 für die Wahlen zur Nationalversammlung erfolgreiche kandidierenden Kolleginnen Minna Bollmann (Halberstadt, SPD) und Anna Hübler (Schkeuditz, USPD) gab die Ehefrau eines Elbschiffers und Mutter einer Tochter an, dass sie Hausfrau sei. Marie Kettmann blieben nur wenige Monate bis zum Ende der Legislatur.
Marie Juchacz *15.03.1879 † 28.01.1956 Erste Parlamentsrede einer Frau 1919 Marie Juchacz war die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war die erste Frau, die in einem deutschen Parlament die Rednerbühne betrat.
Im Februar trafen wir uns zur monatlichen Mitgliederversammlung. Unsere Diskussionsthemen befassten sich mit Radwege, Barrierefreiheit und der Bolzplatz in der Waldstraße.
Wir blicken in naher Zukunft auf die Kommunalwahlen 2024. In unserer Mitgliederversammlung konnten wir in unseren Reihen ein Neumitglied begrüßen. Der Abend klang bei Bier und Wein in der Gaststätte “Zur Erholung” aus.